Datenschutzunterrichtung
Stand: 24. September 2024
1. Verantwortlicher
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO für die Inhalte unter
www.ecomplan.de (die „Website“) ist die ecomplan GmbH, Zierbach 38, 94239 Zachenberg („ecomplan“).
Die Inhalte beziehen sich auf die Darstellung des Unternehmens, der angebotenen Softwareprodukte
und Dienstleistungen und v.a. den Shop und Marketing. Im Folgenden unterrichtet ecomplan über Art,
Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
2. Personenbezogene Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Websites.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse,
E-Mail-Adressen. Im Einzelnen zählen hierzu die unter den Ziffern 4 – 8 aufgezählten
Datenkategorien.
3. Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre von ecomplan verarbeiteten personenbezogenen Daten werden verwendet und sind erforderlich,
- um die Website zur Verfügung zu stellen (Ziffer 4),
- um einen elektronischen Bestellprozess zu ermöglichen und durchführen zu können (Ziffer 5),
- um Kunden ein Internet-Update zur Verfügung zu stellen (Ziffer 6) oder
- um Anfragen von Nutzern bearbeiten zu können (Ziffer 7).
ecomplan wird Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe
eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder
gerichtlicher Anordnung zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dazu zählt z.B. die
Datenweitergabe zum Zwecke der Strafverfolgung.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular (siehe Ziffer 7) werden die von
Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen oder Anliegen zu beantworten. Die in
diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich
ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Protokolldaten des Internet-Browsers
Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie keine Bestellung tätigen, keine
Anfrage stellen und auch sonst keine Informationen an uns übermitteln, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind für uns
technisch erforderlich, um Ihnen unsere Websites anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO). Stellen Sie uns diese nicht
zur Verfügung, so ist die Anzeige der Website durch uns und die Nutzung der Website durch Sie nicht
möglich:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs- URL, von der aus der Nutzer auf eine Seite der Website gelangt
(Referrer-URL)
- abgerufene Datei
- übertragene Datenmenge
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- IP-Adresse
Diese Protokolldaten werden danach zum Zweck der Bereitstellung der Websites gespeichert, genutzt
und nach 7 Tagen gelöscht.
5. Elektronischer Bestellprozess und Information über neue Angebote
Im Rahmen des Bestellprozesses bzw. der Registrierung über einen Nutzer-Account werden folgende
personen- und unternehmensbezogene Daten des Nutzers verarbeitet:
- Benutzerkennung
- Name und Vorname des Bestellers (natürliche Person)
- Name des Unternehmens/Firma (juristische Person)
- Funktion des Bestellers innerhalb des Unternehmens
- Bestätigung der Unternehmereigenschaft i.S.d. § 14 Abs. 1 BGB
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Unternehmens
- Post-Anschrift des Unternehmens
- Telefonnummer des Unternehmens
- Faxnummer des Unternehmens
- E-Mail-Adresse des Unternehmens
- Einwilligung zum Empfang von neuen Angeboten
Diese Daten werden von ecomplan verarbeitet
- zur Durchführung des Bestellprozesses und Abwicklung eines zustande gekommenen Vertrags mit dem
Nutzer (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO). Die Daten werden bei registrierten
Nutzern im Nutzerprofil des Nutzers so lange gespeichert, bis der Nutzer ecomplan auffordert, die
Daten zu löschen oder das Nutzerprofil des Nutzers gelöscht wird. ecomplan schränkt die Verarbeitung
ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- zur Übermittlung von Informationen über neue Angebote von ecomplan (Produkte, Webinare) per
E-Mail; das gilt nur solange der Nutzer der Übermittlung nicht widerspricht (Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO). Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist erforderlich
zur Zusendung dieser Informationen. Werden die personenbezogenen Daten nicht vom Nutzer
bereitgestellt, ist die Zusendung der Informationen über neue Angebote von ecomplan nicht möglich.
6. Bereitstellung eines Internet-Updates für Nutzer
ecomplan stellt Nutzern, die einer Verlängerung des Supports über den einjährigen, im Kaufpreis der
Software eingeschlossenen Suppor, für ein weiteres Jahr zugestimmt haben, Internet-Updates der
Software zur Verfügung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO).
Zu diesem Zweck werden über die in Ziffer 5 genannten Daten hinaus folgende Daten verarbeitet:
- der Freischalt-Code,
- die Versionsnummer der Software und
- das Laufzeitende des Supports.
Die Prüfung, ob ein Internet-Update vorliegt, wird entweder durch den Nutzer manuell durch Anklicken
eines entsprechenden Buttons oder - nach Wunsch des Nutzers - automatisch durch die Software
angestoßen. Als Standard ist dabei die automatische Prüfung alle 15 Tage eingestellt. Liegt ein
Update vor, übermittelt die Software die Benutzerkennung (siehe Ziffer 5) und den Freischalt-Code an
den Server von ecomplan. Nach Prüfung einer erfolgten Verlängerung des Supports kann der Nutzer das
Internet-Update herunterladen.
7. Kontaktanfrage durch den Nutzer, Anfrage einer kostenlosen Online-Präsentation oder eines kostenlosen Webinars sowie Anfrage der Erbringung einer kostenpflichtigen Dienstleistung
ecomplan bietet zudem mit Kontaktformularen dem Nutzer die Möglichkeit, Nachrichten an ecomplan zu
senden und die Zusendung von Informationen zu Software und Dienstleistungen von ecomplan per E-Mail,
sowie die Teilnahme an einer kostenlosen Online-Präsentation oder an einem kostenlosen Webinar oder
die Erbringung einer ausgewählten Dienstleistung anzufordern.
Über dieses Kontaktformular erhebt ecomplan folgende Datenkategorien des Nutzers als Pflichtangaben,
die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind:
- Name des Nutzers („Kunden-Name“)
- Unternehmen des Nutzers („Ihr Unternehmen“)
- Mail-Adresse des Nutzers („Ihre Mail-Adresse“)
- Nachricht des Nutzers („Ihre Nachricht“)
Für die Anforderung der Teilnahme an einer kostenlosen Online-Präsentation oder an einem kostenlosen
Webinar oder die Anforderung einer ausgewählten kostenpflichtigen Dienstleistung erhebt ecomplan
über das entsprechende Formular darüber hinaus folgende zusätzliche Datenkategorien des Nutzers als
Pflichtangaben, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind:
- Straße / Hausnummer
- PLZ
- Ort
- Land
Keine Pflichtangaben sind folgende weitere Datenkategorien auf dem jeweiligen Kontaktformular:
- Telefonnummer des Nutzers („Ihre Telefonnummer“)
ecomplan verarbeitet die Pflichtangaben und die weiteren Datenkategorien in den Kontaktformularen,
soweit vom Nutzer eingegeben, um die Nachricht zu bearbeiten und dem Nutzer eine entsprechende
Rückmeldung per E-Mail an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse zuzusenden (Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO) oder um die angeforderte Dienstleistung zu erbringen
(Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Daten werden nach der Bearbeitung der
Nachricht bzw. der Rückmeldung an den Nutzer gelöscht oder die Verarbeitung wird eingeschränkt,
falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Falle der Erbringung einer Dienstleistung
werden die Daten so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist.
8. Cookies
8.1 Zusätzlich zu den unter Ziffern 4, 5, 6 und 7 genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer
Websites Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer
Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stelle,
die das Cookie setzt (hier durch ecomplan), eingesetzt werden, bestimmte Informationen zufließen.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu,
das Internetangebot insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
8.2 Einsatz von Cookies:
Die Websites nutzen folgendes Cookie, dessen Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert
wird:
- PHPSESSID. Es handelt sich um ein Session- Cookie, das automatisch gelöscht wird, wenn Sie den
Browser schließen. Es speichert eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen
Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt
werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Das Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie sich
ausloggen oder den Browser schließen. Bei diesem Cookie handelt es sich um ein technisch notwendiges
Cookie. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage für das Setzen des
Cookies ist Art. 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
9. Ihre Rechte
9.1 Sie haben gegenüber ecomplan folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
9.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Anträge auf Auskunft, auf Berichtigung,
Sperrung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie
Widersprüche gegen die Verarbeitung und die Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit sind
per E-Mail zu senden an: info@ecomplan.de
10. Person des Betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter von ecomplan ist:
Herr Andreas Weidmann
Tel.: 09921 90090
Fax: 09921 90092
Mail: info@ecomplan.com